
Regentage

Bücher für kalte Regentage
Wenn der Himmel gewitterwolkengrau ist, der Regen unaufhörlich gegen die Fensterscheibe prasselt und ein ungemütlicher Wind um die Häuser pfeift und nasses Laub über die Straßen wirbelt, gibt es für mich kaum eine schönere Beschäftigung, als es mir mit einem Buch auf meinem Sofa oder in meinem Bett gemütlich zu machen.
Eingekuschelt in eine warme Decke und ausgestattet mit einem heißen Tee, kann auch das trübste Wetter mir und meiner Laune nichts anhaben.
Hier möchte ich euch gerne ein paar Bücher vorstellen, die genau das Richtige für nasse, kalte Regentage sind.
Nur 6 Sekunden
Eine Einladung zu DER PARTY – darauf haben Jasmin und ihre Freundinnen lange gewartet. Niemand weiß, was auf dem Exklusivevent passieren wird und wer genau hinter der Einladung steckt. Dafür sorgt Regel Nummer 1: Schweig wie ein Grab.
Doch am Tag nach DER PARTY ist nichts mehr so, wie es vorher war.
Der Jugendthriller von Danielle Bakhuis ist trotz einiger Schwächen spannend inszeniert und regt zum Nachdenken über persönliche Grenzen und Moralvorstellungen an. Auch für ältere Generationen interessant 😉
Stolz und Vorurteil
Ein echter Klassiker. Das wohl meistgenannte Werk von Jane Austen erzählt nicht nur eine der bekanntesten Liebesgeschichten der Weltliteratur, sondern ist auch eine hervorragende Studie des Gesellschaftslebens Anfang des 19. Jahrhunderts.
Mit viel Witz und scharfer Beobachtungsgabe skizziert bis hin zu karikiert die Autorin die Zwänge, welche die Gesellschaft sich selbst und ihren Angehörigen auferlegt. Auch zeigt es deutlich auf, wie wenig vielgestaltig das Leben für Frauen damals war.
Nichtsdestotrotz lädt die besondere Liebesgeschichte zwischen Elizabeth Bennet und Fitzwilliam Darcy an dunklen Nachmittagen zum Träumen und Verweilen ein.
Der Seelenbrecher
Drei Frauen verschwinden spurlos und tauchen nach einer Woche in Gefangenschaft des „Seelenbrechers“ wieder auf – psychisch gebrochen und verwahrlost.
Kurz vor Weihnachten treibt der Seelenbrecher in einer psychiatrischen Luxusklinik erneut sein Unwesen. Ein Schneesturms macht ein Entkommen aus dem allgegenwärtigen Grauen unmöglich.
Mein erstes Sebastian-Fitzek-Buch habe ich an nur einem Nachmittag gelesen und hatte beim Lesen unaufhörlich eine Gänsehaut. Die unglaubliche Spannung und immer wieder neue offene Fragen machen es kaum möglich, das Buch aus der Hand zu legen. Zwischenzeitlich ist man sehr froh, wenn es draußen bloß regnet und kein Schneesturm ums Haus tobt.
Alice im Wunderland
Eines meiner absoluten Lieblingsbücher und eines der besten Vorzeigewerke des literarischen Nonsens. Die kleine Alice folgt dem weißen Kaninchen hinab in seinen Bau und landet in einer fantasievollen Welt voller wunderlicher Gestalten und außergewöhnlicher Abenteuer.
Der quirlige Kinderbuchklassiker von Lewis Carroll fasziniert Kinder und Erwachsene bis heute und lädt an trüben Tagen dazu ein, sich selbst in wundersame Welten zu träumen.
Die unendliche Geschichte
Draußen regnet es in Strömen und Bastian Balthasar Bux versteckt sich mit dem geheimnisvollen Buch DIE UNENDLICHE GESCHICHTE auf dem Dachboden seiner Schule. Dort zieht ihn das Buch, gefunden in dem Buchladen des etwas mürrischen Inhabers Karl Konrad Koreander, im wahrsten Sinne des Wortes in seinen Bann. Denn es nimmt ihn und den Leser mit auf eine Reise ins wundersame Phantásien.
Die spannende, abwechslungsreiche und berührende Erzählung belohnte Michael Ende mit internationalem Erfolg. Für verregnete Tage genau das Richtige.
Das Café am Rande der Welt
Von dem Kurzroman über ein kleines Café mitten im Nirgendwo, welches zum Wendepunkt im Leben des gestressten Werbemanagers John führt, hat wohl so ziemlich jeder schon mal gehört.
John Strelecky erschuf mit seinem weltweiten Bestseller eine lebendige und anrührende Geschichte über den Sinn des Lebens. Und ruhige Tage eignen sich hervorragend für Gedanken über das eigene Leben und die Fragen auf der Speisekarte.
Viel Spaß beim Lesen
😊


Ein Kommentar
Pingback: