
Lesehighlights 2022 meiner Leser
Ein Jahr voll spannender, emotionaler, lehrreicher und unterhaltsamer Leseerlebnisse liegt nicht nur hinter mir, sondern auch hinter meiner Leserschaft 📚
Ein ganz besonders großes Dankeschön an Alle, die meinem Aufruf gefolgt sind und ihre „Leselieblinge 2022“ mit mir geteilt haben!
Danke, dass ihr mit eurer Leseleidenschaft meinen Blog unterstützt und möglich macht ♥️
Ich wünsche euch für das kommende Jahr viele wunderbare (Lese-) Stunden und vom Guten nur das Beste ♥️
71/72 – Die Saison der Träumer – Bernd M. Beyer
Nach der desaströsen WM in Katar sehr aktuell. Das Buch behandelt die Fußballsaison 1971/1972. Zum ersten Mal habe ich als Jugendlicher meine Liebe zum Fußball entdeckt. Der Autor beschreibt den Fußball, aber auch die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Geschehnisse dieser Zeit. Herrlich nostalgisch.
~ Winfried
Bonjour, Saint-Ex! – Jörg H. Trauboth
Ein wunderbares philosophisches Buch. Eine beeindruckende Fiktion, die mich dazu gebracht hat, nochmals den Kleinen Prinz von Antoine de Saint-Exupéry zu lesen.
~ Winfried. Bonjour, Saint-Ex! durfte ich für booknerds.de rezensieren
Das große Heft – Agota Kristof
Das beste Buch, das ich dieses Jahr gelesen habe, war wohl ,,Das große Heft“ von Agota Kristof. Es geht um etwa 10-jährige Zwillingsbrüder, die während des Krieges aufwachsen und mit der grausamen Welt um sich herum klarkommen müssen. Das tun sie, indem sie versuchen, ,,sich abzuhärten“; mit dem Ziel, keine Empfindungen mehr zu verspüren.
Das Buch ist in einer sehr einfachen Sprache geschrieben (kurze, prägnante Sätze, sehr kurze Kapitel), aber der Inhalt ist äußerst schockierend. Es entwickelt einen solchen Sog, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ein sehr erschütterndes, aber auch faszinierendes Buch, welches mir noch lange nachgegangen ist.
~ Dominik
Der Gesang der Flusskrebse – Delia Owens
Der Gesang der Flusskrebse hat mir gut gefallen. Die Atmosphäre, der Marsch und die Geschichte wurden so gut beschrieben … Ich habe mich gefühlt, als wäre ich mittendrin.
~ Gudrun
Dune – Der Wüstenplanet – Frank Herbert
Die Spannung und die Beschreibung des Planeten haben mich besonders beeindruckt. Dune ist zu Recht ein wahrer Klassiker der Science-Fiction-Literatur!
~ Max
Eine Frage der Chemie – Bonnie Garmus
Eine Frage der Chemie hat mich echt überrascht! Es geht um die Geschichte einer Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Das Buch lässt sich angenehm lesen und ist dazu noch spannend und humorvoll.
~ Linn
Ein falsches Wort – René Pfister
Mein politisches Buch des Jahres. Es geht um eine differenzierte Betrachtung der aktuellen Bedrohung der Meinungsfreiheit.
~ Winfried
Ungebunden – Malin Lindroth
Malin Lindroth ist eine alte Jungfer. Sie ist über fünfzig und lebt unfreiwillig allein, in einer Gesellschaft, in der die romantische Liebe als das höchste Gut zählt. Ungebunden ist persönlich und gnadenlos ehrlich. Die Autorin packt ihre Geschichte, die Einsamkeit und Scham, die Frage nach dem eigenen Versagen, die Erniedrigung und das Gefühl des Ausgestoßensein auf nur wenige Seiten.
~ Ann-Sophie
Vom Ende der Einsamkeit – Benedict Wells
Mein Buch des Jahres ist „Vom Ende der Einsamkeit“ von Benedict Wells. Generell mag ich seine Art, über das Leben nachzudenken. Speziell bei diesem Buch gefiel mir das Thema der Seelenverwandtschaft und die Beschäftigung mit der Frage, ob das Leben ein Nullsummenspiel ist, ob die gerechten und ungerechten Dinge, die im Leben passieren, Zufall sind oder nicht. Eine Empfehlung für jeden, der sich gerne seine Gedanken über das Leben, die Menschen und ihre Schicksale macht.
~ Monika
„Wir sind doch längst alle gleichberechtigt!“ – Alexandra Zykunov
„Er arbeitet Vollzeit, sie nur Teilzeit – ist doch klar, dass sie zuhause mehr übernimmt.“ – Viele Menschen kennen solche Sätze, eventuell hat man sie sogar selbst ausgesprochen.
Im Spiegel-Besteller werden fünfundzwanzig solcher „Bullshit-Sätze“ in Bezug auf Gleichberechtigung aufgeführt und Stück für Stück zerlegt. Vollgepackt mit eindeutigen Zahlen wird jeder einzelne dieser logisch erscheinenden Glaubensätze entlarvt.
~ Ann-Sophie. Annso hat auf booknerds.de eine Rezension zu dem Buch geschrieben
Frohe Weihnachten! 🎄
Mehr Rezensionen, nicht nur zu Büchern, finden sich auf booknerds.de

