
Schwere Themen
Schwere Themen. Bücher hinterlassen bei mir immer bestimmte Gefühle. Manche machen mich auch noch nachhaltig glücklich, andere bringen mich zum Lachen. Einige schaffen es, mir die eine oder andere Träne zu entlocken, andere machen mich wütend.
Und dann gibt es die, die mir wirklich nahe gehen und über die ich nicht selten sogar noch Wochen später nachdenke. Sei es, weil sie ein bestimmtes Thema aufgreifen, welches zum Nachdenken anregt oder weil sie so beklemmend geschrieben sind. Persönlich finde ich es echt klasse, wenn es Büchern und ihren Autoren gelingt, den Leser auch lange nach Beenden der Lektüre nicht loszulassen. Selbst, wenn es aufgrund nur schwer verdaulicher Themen ist.
In dieser Liste möchte ich gerne ein paar Bücher vorstellen, die bei mir während und nach dem Lesen einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

Nichts „Nichts bedeutet irgendwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendwas zu tun“. Mit diesen Worten schockiert der Schüler Pierre Anton seine Klassenkameraden, die ihm daraufhin beweisen wollen, dass Dinge und Taten sehr wohl eine Bedeutung haben. Was anfangs noch als harmloses Projekt beginnt, endet in einer dramatischen Eskalation. Der Jugendroman von Janne Teller löste bei der Erscheinung im Jahre 2000 einen Skandal aus und war zeitweise an dänischen Schulen verboten. 2010 erschien das Buch im deutschsprachigen Raum. Nichts ist schonungslos ehrlich und unfassbar erschreckend, besonders gegen Ende des Buches. Es ist ein Buch, welches mich sehr beeindruckt hat, aber auch nachhaltig noch lange beschäftigte und für welches ich eine eigene Kategorie erstellt habe: Bücher, die ich einmal und danach nie wieder lese. 1984 Big Brother is watching you: Winston Smith, ein einfaches Mitglied der diktatorischen Sozialistischen Partei England, will sich der unumgänglichen Dauerüberwachung des Staates widersetzen, sich seine Privatsphäre zurückerobern und mehr über seine Vergangenheit und die seiner Welt erfahren. Dabei gerät er jedoch zunehmend ins Visier der Partei. Der dystopische Roman von George Orwell erschien 1949 erstmalig in London und war teilweise zu DDR-Zeiten verboten. George Orwell, der seiner Zeit eindeutig voraus war, verfasste ein äußerst beklemmendes Werk, was einen beim Lesen und darüber hinaus noch schockiert. Die Hoffnungslosigkeit und die Perspektivlosigkeit Smiths sowie die gnadenlose Düsternis des Buches ziehen einen unweigerlich in ihren Bann und klingen erst lange nach Ende des Meisterwerkes wieder ab. Anne Frank Tagebuch Anne Frank träumte davon, Schriftstellerin zu werden und begann früh damit, ihre Gedanken ihrem Tagebuch anzuvertrauen. Die Aufzeichnungen des jungen Mädchens, die in einer für uns heute kaum vorstellbaren Situation niedergeschrieben wurden und die zwischen den normalen Gedanken einer Jugendlichen und den Schilderungen unfassbaren Grauens schwanken, haben mich unglaublich berührt. Das Lesen des Buches, zwischen dessen Seiten immer wieder Hoffnungsschimmer auf ein besseres Leben hervorblitzen, mit dem Wissen, was nach Beenden der Tagebucheinträge geschah, ging mir sehr nahe und ist gerade deshalb meiner Meinung nach ein absolutes Muss für jeden, der eine gesunde Auffassung der deutschen Geschichte besitzt. Anne Frank Tagebuch wurde in über 70 Sprachen übersetzt und zählt weltweit zu den meistverkauften Taschenbüchern. Animal Farm George Orwell, die Zweite. Nach langen Jahren der Unterdrückung durch Bauer Jones beschließen sämtliche Tiere der Herren-Farm, ihren Peiniger zu vertreiben und selbst die Herrschaft zu übernehmen, um endlich ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Was zunächst als innovative gemeinschaftliche Unternehmung beginnt, mündet nach und nach in einer Diktatur, die weitaus schlimmer ist als das, was die Bewohner der Farm der Tiere abzuschütteln glaubten. Ähnlich wie in seinem oben vorgestellten Roman 1984 erschuf der Meister des dystopischen Dramas mit Animal Farm ein ebenso beängstigendes, beklemmendes und eindringliches, aber auch nachhaltig beeindruckendes Leseerlebnis. Eine ausführliche Rezension zu dem 1945 erschienenen Roman findet sich hier Das Versprechen In einem kleinen Schweizer Dorf wird in einem Waldgebiet die schrecklich zugerichtete Leiche eines Mädchens gefunden. Kommissar Matthai verspricht den Eltern, nicht eher zu ruhen, bis er den Mörder gefunden hat. Friedrich Dürrenmatt schrieb seinen 1958 veröffentlichten Roman beruhend auf seiner eigenen Drehbuchvorlage zu dem Film Es geschah am helllichten Tag. Während der Film seinen Fokus auf die Tat legt, widmet sich der Autor im Buch mehr dem Kommissar. Die unerbittliche Hartnäckigkeit, mit der Matthai einem namen- und gesichtslosen Mörder verfolgt, die zunehmende Verzweiflung und das frustrierende Ende faszinieren und erschrecken zugleich und hallen noch einige Zeit nach. Ich wünsche ein interessantes Leseerlebnis!


7 Kommentare
Winfried J
Liebe Anna,
mit großem Interesse habe ich Deine Liste “ Schwere Themen“ gelesen. Bis auf das Buch NICHTS kenne ich alle Deine vorgestellten Bücher. Deine Rezessionen haben mich sehr berührt. Sie haben auch meine Gedanken und Gefühle widergespiegelt, als ich diese die Bücher gelesen hatte. Diese Werke haben mein Denken und Handeln wesentlich beeinflusst.
Ich freue mich auf weitere von Dir vorgestellten Bücher und nicht nur in der Kategorie “ Schwere Themen“
Sonnenbücher
Hallo,
danke für deine liebe Rückmeldung 😊 ich freue mich, wenn ich mit meinen Texten berühren und inspirieren und auch die Gedanken und Gefühle von anderen widerspiegeln kann.
Ganz viel Spaß beim Lesen 🍀
Winfried J
Aus allererste Quelle 😉✌️ habe ich erfahren,dass vielleicht im nächsten Monat ein neuer Themenbereich auf sonnenbuecher.de vorgestellt wird . Das nenne ich Vielfalt.
Darauf bin jetzt schon sehr gespannt und freue mich darauf . 🤗🙋
Monika J
Bücher mit schweren Themen faszinieren auch mich.
Vor allem, wenn es um das Thema geht, zu was Menschen imstande und welche Entwicklungen möglich sind, wenn eine Gruppendynamik ihren Lauf nimmt.
Bücher wie „Animal Farm“, „1984“ und „Nichts“ dürfen niemals in Vergessenheit geraten.
Sonnenbücher
Vielen Dank für deine tolle Rückmeldung! 😊
Genau so sehe ich das auch, ich bin sehr fasziniert von Entwicklungen, die durch Gruppendynamiken entstehen und vertrete ebenfalls die Meinung, dass Bücher wie die oben genannten nicht in Vergessenheit geraten dürfen!
Ganz viel Spaß beim Lesen 🍀
Monika L
Liebe Anna, ich bin sehr beeindruckt über deine Bücherrezensionen, über deine geschliffene Ausdrucksweise, deinen Mut, auch Bücher mit schwierigen nachhaltigen Themen zu besprechen und zu empfehlen. Auf deine Empfehlungen hin, hab ich das ein- oder andere Buch gelesen bzw. wiedergelesen. Vielen Dank für deinen Block
Sonnenbücher
Auch dir vielen Dank für deine Rückmeldung 😊
Ich freue mich sehr, dass meine Beiträge so beeindrucken und ich sogar zum Lesen inspirieren und animieren kann!
Ganz viel Spaß beim Lesen 🍀