
Weihnachten 🎄

Warmgelbe Lichter ✨ überall, wo man hinschaut, bunt dekorierte Fenster und Vorgärten, aufgeregte Heimlichtuerei, ein Duft aus Tannenzweigen 🌲 , Gebäck und Zimt und Musik 🎶, die fröhlich, besinnlich und romantisch zugleich ist: kein Zweifel, die vorweihnachtliche Adventszeit ist einfach besonders.
Sie bildet den friedlichen und heimeligen Abschluss eines Jahres und erinnert jeden auf seine eigene Art und Weise, welche Werte in seinem oder ihrem Leben zählen.
Ich persönlich liebe diese Zeit und freue mich jedes Jahr aufs Neue auf gemütliche Stunden bei Kerzenschein 🕯 und Weihnachtstee ☕️.
Und da ich in den letzten Jahren immer wieder die ein oder andere Stimme vernommen habe, die sich über Weihnachtsstress und Verpflichtungen beklagte, habe ich mir eine kleine Abhilfe ausgedacht 😄
Nachfolgend liste ich einige Bücher auf, die sich hervorragend als Advents- und Weihnachtslektüre eignen.
Um diese Liste zu erstellen, habe ich mich unter meinen Lesern mal umgehört, welche Bücher sie empfehlen können. Es kamen einige wunderbare Vorschläge zusammen und ich bedanke mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für all die tollen Ideen! ❤️
Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte (A Christmas Carol) – Vorschlag von Dominik
Beginnen wir mit einem absoluten Klassiker, um nicht zu sagen, dem Weihnachtsklassiker.
In der Nacht vor dem Weihnachtstage wird der geizige und hartherzige Geldverleiher Ebenezer Scrooge von vier Geistern heimgesucht, die ihm helfen, die Fehler seiner Vergangenheit zu erkennen. Die Erzählung, die zu den bekanntesten Charles Dickens gehört, wurde erstmalig am 19. Dezember 1843 veröffentlicht, zahlreich verfilmt und berührt seit fast 180 Jahren unverändert die Herzen von Groß und Klein.
Geschichten von Hans Fallada – Vorschlag von Dominik
Hans Fallada, einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts („Jeder stirbt für sich allein“, „Kleiner Mann – was nun?“) verstand wie kein anderer, den Zauber der Weihnacht einzufangen. Mit Geschichten wie „Eine Weihnachtsfreude“ und „Der gestohlene Weihnachtsbaum“ gelang es ihm, fantasievoll, märchenhaft und unterhaltsam seinen Lesern die Bedeutung von Weihnachten zu vermitteln und diese in die Friedfertigkeit und Wunder dieser besinnlichen Zeit zu entführen.
Nicht nur zur Weihnachtszeit – Heinrich Böll – Vorschlag von Dominik und Monika
Was wäre, wenn jeden Tag Heilig Abend wäre? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Satire von Heinrich Böll und lässt dem Leser ab einem gewissen Zeitpunkt kalte Schauer anstelle freudiger Erwartung über den Rücken rieseln. Tante Milla will sich nicht von ihrem Christbaum trennen und erliegt Schreianfällen, wenn dieser geräumt werden soll. Die Lösung dieses Problems: eine Tannenbaumtherapie. Fortan wird jeden Tag Weihnachten gefeiert. Für alle Weihnachtsmuffel und für alle, die sich nach den Feiertagen daran erinnern wollen, warum diese wertvolle Zeit nicht alltäglich sein darf.
Die Briefe vom Weihnachtsmann – J. R. R. Tolkien – Vorschlag von Winfried
J. R. R. Tolkien, Autor des Fantasy-Epos „Der Herr der Ringe“, zeigt sich hier von einer anderen, gefühlvolleren Seite: jedes Jahr, zwischen 1920 und 1945, verfasste er als Father Christmas Briefe an seine Kinder, in denen dieser seine Erlebnisse am Nordpol schildert. Ursprünglich waren diese nicht zur Veröffentlichung gedacht, Tolkiens Schwiegertochter Baillie Tolkien entschied sich glücklicherweise dann doch dafür. Die Texte sind wunderbar berührend, poetisch und phantastisch und lassen von Schnee, Magie und Weihnachten träumen.
Bergkristall – Adalbert Stifter – Vorschlag von Winfried
Die Geschwister Konrad und Sanna verirren sich im Schneegestöber auf einem hohen Berg. Beinahe scheint es kein Entkommen zu geben – doch dann geschieht ein Weihnachtswunder. Die Erzählung von Adalbert Stifter, erstmalig erschienen 1845, geleitet den Leser in eindringlich beschriebene Winterlandschaften, berührt und verzaubert und erinnert uns alle daran, unsere Herzen, nicht nur zur Weihnachtszeit, einander näher zu bringen.
Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär, Die Stadt der träumenden Bücher – Walter Moers – Vorschläge von Ann-Sophie
Zwar nicht zwingend Weihnachtsbücher, aber perfekt für kalte Dezemberabende geeignet: Käpt‘n Blaubär erzählt von den seinen ersten 13 1/2 von 27 Leben, die ein Blaubär allgemein besitzt und Dichter Hildegunst von Mythenmetz von seinen Anfängen als Dichter in der Bücherstadt Buchhaim.
Ann-Sophie: „Die Bücher sind für mich so liebevoll, lustig und manchmal dämlich, und perfekt, wenn man sich einkuscheln möchte. Sie können sogar zu neueren
Klassikern zählen“.
Garou – Leonie Swann – Vorschlag von Ann-Sophie
Auch kein spezielles Weihnachtsbuch, aber dafür ein Winterbuch: In der Umgebung des Winterquartiers der Schafherde von Glennkill kommt es zu mysteriösen Todesfällen. Ein klarer Fall für die Schafe, die die Ermittlungen übernehmen. Steckt wirklich ein Werwolf hinter alldem? Garou, der zweite Schafkrimi von der preisgekrönten Autorin Leonie Swann, erschien 2010 und bietet in kalten Nächten Witz, Charme und Spannung und ist empfehlenswert für alle, die gerne den Wolf im Schafspelz suchen.
Der goldene Kompass – Philipp Pullmann – Vorschlag von Ann-Sophie
In einer Parallelwelt reist die zwölfjährige Lyra mit der geheimnisvollen Mrs. Coulter nach Norden, im Gepäck immer ihren goldenen Kompass, der ihr die Wahrheit zeigt. Der goldene Kompass ist der erste Band der „His Dark Materials“-Reihe von Philipp Pullmann und erschien 1995. Insgesamt wurde die Trilogie über unglaubliche 15 Millionen Mal verkauft. Aufgrund antiklerikaler Untertöne wurde das Werk von religiösen Gruppen in den USA kritisiert. Nichtsdestotrotz eignet sich die Lektüre wunderbar zum winterkalten Zeitvertreib für alle Fantasy-Fans.
Weihnachten mit Loriot – Loriot – Vorschlag von Anna-Sonnenbücher
Früher war mehr Lametta. Diese Erkenntnis hat Opa Hoppenstedt den Zuschauern in den 70er Jahren so eindrucksvoll als prosaischen Ohrwurm ins Gedächtnis gebrannt, dass für viele der Sketch des genialen Humoristen Loriot und seines ebenso großartigen Ensembles genauso zu Weihnachten dazu gehört wie goldener Christbaumschmuck an den Weihnachtsbaum. Doch auch, wenn früher eindeutig mehr Lametta war, Weihnachten mit Loriot bleibt nach wie vor ein großes Vergnügen. In dieser Sammlung vereinigen sich neben dem legendären Gedicht „Advent“ zahlreiche Karikaturen mit mehr oder weniger hilfreichen Tipps, um die festlichen Tage zu „überstehen“.
Ich wünsche allen ein besinnliches Lesevergnügen und eine ebenso besinnliche (Vor-) Weihnachtszeit! 🎄
Beitragsbild: Bild von StockSnap auf Pixabay, Bild von Theo Crazzolara auf Pixabay

