-
Ottfried Preußler, die Sache mit der Schuld und meine Meinung dazu
Neulich hat ein Gymnasium in Bayern von sich reden gemacht. Die Ottfried-Preußler-Schule in Pullach möchte sich umbenennen und nicht mehr nach dem Schriftsteller heißen. Der Grund: Ottfried Preußler war in seiner Jugend Mitglied in der Hitlerjugend, später sogar Mitglied in der NSDAP und hat darüber hinaus auch noch drei Werke über diese Zeit geschrieben. Das war nicht unbekannt, wenn auch nicht ein Umstand, der einem beim Namen Ottfried Preußler als erstes in den Sinn gekommen wäre. Zudem ist die Angelegenheit in Anbetracht verschiedener Umstände auch komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint (da ich leider keine Historikerin bin, empfehle ich, sich über die geschichtlichen Aspekte z.B. hier näher zu…
-
pluviophil
Pluviophil 🌧🍂☔️🕸 Es war eine ganz spontane Entscheidung, aber die sind ja bekanntlich die besten, stimmts? 😊 Vor wenigen Wochen habe ich pluviophil veröffentlicht, meine zweite Gedichtsammlung 😍 In pluviophil geht es Rekonvaleszenz, Neologismen und meine Liebe zu allem, was mit Regen, Herbst und Grusel zu tun hat (deshalb auch mein Edgar Allan Poe auf dem Bild 😄) Wie auch in Nachtträume ist in meinen neuen Gedichtband viel persönliches reingeflossen, wenn auch nicht ganz so Schweres. Trotz etwas düsterer Optik 😉 Mehr möchte ich gar nicht verraten. Wenn du Interesse an meinem kleinen Büchlein hast, würde ich mich unglaublich riesig gigantengroß freuen, wenn du hier mal nachschaust 😊: pluviophil Ein ganz…
-
1984 – George Orwell
Big Brother is watching you: Winston Smith lebt in Ozeanien, einem totalitär regierten Staat. Als er sich in Julia verliebt, kommt der schon seit längerer Zeit zweifelnde Winston in Kontakt mit einer Widerstandsbewegung. Doch der Leitspruch des Staates kommt nicht von ungefähr. Leute, habt Respekt 😄 Zugegeben, vor dieser Rezension hatte ich einen Heidenrespekt, weshalb ich mich lange Zeit nicht an eine getraut habe. 1984 ist meiner Meinung nach eines der besten, komplexesten, herausforderndsten, spannendsten und bedrückendsten Bücher, die ich bisher gelesen habe. (Diese Liste hätte ich noch ein wenig weiterführen können, ich möchte meine Leserschaft jedoch nicht langweilen 😄) Der Roman von George Orwell erschien erstmals 1949 und zählt…
-
Ich hätte es wissen müssen – Tom Leveen
Victoria, genannt Tori, ist 16, Mitglied im Softball-Team ihrer Schule – und wird beschuldigt, ihren Mitschüler Kevin mit Facebook-Kommentaren in den Freitod getrieben zu haben. Einen Abend vor ihrer Gerichtsverhandlung klingelt plötzlich ihr Telefon. Am anderen Ende der Leitung ist Andy, der entschlossen ist, Selbstmord zu begehen. Tori soll ihm nur einen Grund nennen, dies nicht zu tun. Die Zeiten von heute Soziale Medien, Segen und Fluch. Mittlerweile mehr Fluch, wenn man mich fragt, sieht man sich so wunderbare Schöpfungen wie die „Blackout Challenge“ auf TikTok an. Auch Facebook hat einige diskussionswürdige Dinge hervorgebracht, war vermutlich die Plattform, die „Internet-Probleme“ erst populär gemacht hat. Die Kommentarspalte ist eines davon. Was…
-
Das war mein Lesemonat Juni ☀️
Das war mein Lesemonat Juni ☀️ Auch der Juni war ganz nach meinem eigenen Lesevergnügen ausgerichtet 😊 In diesen Listen zähle ich die Bücher stets in der Reihenfolge auf, in der ich sie gelesen habe. Und wer genau aufpasst, wird feststellen, dass meine Begeisterung sich von Buch zu Buch gesteigert hat, bis der Monat schließlich mit einem absoluten Knaller endete. Ich bin immer noch ganz überwältigt und freue mich, dies jetzt mit euch teilen zu können. Los gehts 😊 I‘m glad my mom died – Jennette McCurdy 2,5/5 ☀️ Viele, viele Menschen meiner Generation sind wohl mit Nickelodeon und vorabendfüllenden Serien wie Drake&Josh, Ned’s ultimativer Schulwahnsinn und Victorious aufgewachsen. Meine…
-
Emma – Jane Austen
Emma 🌸 Emma Woodhouse ist jung, schön, äußerst wohlhabend und wenig daran interessiert, zu heiraten – und wohl auch wissend, dass sie es aufgrund ihres Vermögens nicht unbedingt muss. Viel interessanter ist es doch, andere zu verkuppeln! Besonders, wenn man mit einem so ausgesprochen genialen „Kuppel-Talent“ gesegnet ist. Ihre ehemalige Erzieherin hat sie bereits an den richtigen Mann gebracht, nun soll ihre Freundin Harriet an der Reihe sein. Doch alsbald nehmen ungeahnte Entwicklungen ihren Lauf. Der Reifste Jane Austens „reifster“ Roman wurde 1816 gedruckt und ist somit das letzte Buch, dessen Veröffentlichung die Autorin noch erlebte (Kloster Northanger/Northanger Abbey und Überredung/Persuasion erschienen posthum). Emma gilt heute als inhaltliches und stilistisches…
-
Love with Pride – Lea Kaib
Love with Pride. Stella möchte von vorne anfangen: Endlich nicht mehr die alte Stella sein, die unbeliebte Außenseiterin. Der Eintritt ins College kommt da gerade recht. Dort trifft sie auf Ellie, die so ganz anders ist als sie und deren Freundschaft Stella so viel gibt. Bald kommen tiefere Gefühle ins Spiel, die Stella Unbehagen bereiten: Kann sie ihre Gefühle zulassen? Oder werden ihre Ängste ihr im Weg stehen? Die Macht der Medien Wer sich ein wenig auf „Bookstagram“ (Buch-Fangemeinschaft auf Instagram) und „Booktok“ (Buch-Fangemeinschaft auf TikTok) auskennt, wird kaum um „New Adult“ (NA) herumkommen. Das Buchgenre mit den überwiegend pastellfarbenen Covern ist in den letzten Jahren (dank ebenjener Plattformen) zu…
-
Der Name der Rose – Umberto Eco
Der Name der Rose 🌹 Wir schreiben das Jahr 1327. Eine mysteriöse Mordserie hält eine norditalienische Benediktinerabtei im Atem. Der Abt bittet den auf Befehl des Kaisers dort verweilenden Franziskanerpaten William von Baskerville zu ermitteln. Gemeinsam mit seinem jungen Schüler Adson kommt er einem Geheimnis auf die Spur, das ihn tief hinein in die labyrinthische Klosterbibliothek führt. Schwer zu definieren Der Roman von Umberto Eco erschien 1980 und umfasst nicht nur ein Genre, sondern gleich eine stattliche Anzahl verschiedener Genres: Kriminalroman, Mystery-Thriller, historischer Epochenroman, philosophisches Essay und wissenschaftlicher Diskurs. Allein dieses Spektrum macht deutlich: Der Name der Rose ist vielschichtig. Ein Mord kommt selten allein Im Vordergrund stehen zunächst einmal…
-
Das war mein Lesemonat Mai
Das war mein Lesemonat Mai 🌸 Bedauerlicherweise müssen meine Leserückblicke für März und April ausfallen, aber ich hoffe, auch mit dem Wonnemonat Mai eine Freude bereiten zu können 😊 Der Mai war ganz nach meinem eigenen Lesevergnügen ausgerichtet, diesmal war kein Rezensionsexemplar dabei. Dabei war der Monat äußerst positiv und in der Tat sehr märchenhaft 😊 Ich bin sehr zufrieden und freue mich auf den nächsten Lesemonat! 🦢 Aus Zauberseide und Schwanenfedern – Hrsg. Christian Handel 4/5 ☀️ Aus Zauberseide und Schwanenfedern ist eine Anthologie des Drachenmond Verlags. Unter dem Motto „Verwandlung“ sammeln sich unter der Herausgabe von Christian Handel zahlreiche wunderschöne und unterschiedliche Geschichten, die in ferne Welten entführen.…
-
Ein Kleid aus Seide und Sternen – Elizabeth Lim
Ein Kleid aus Seide aus Sternen. Die beste Schneiderin des Landes werden, das ist Maia Tamarins größter Traum. Ein Traum, der ihr als Mädchen leider verwehrt ist. Doch dann bietet sich ihr die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen: Verkleidet als ihr Bruder reist sie an den königlichen Hof, um in einem Wettbewerb, mit dem Ziel, königlicher Schneider zu werden, zu bestehen. Dort zieht sie die Aufmerksamkeit des mysteriösen Magiers Edan auf sich, der sie bei einer schier unmöglichen letzten Aufgabe unterstützt: der Erschaffung dreier Kleider, hergestellt aus den Elementen der Sonne, des Mondes und der Sterne. Fantasy? Fantasy! Bisher war ich keine große Fantasy-Leserin, doch in den letzten…