-
Gegensätze ziehen sich an
Neulich habe ich bei einer Buch-YouTuberin ein interessantes Video gesehen. In diesem beantwortete sie Fragen zu Büchern und Buchgenres, im Sinne von „Gegensätze ziehen sich an“, die ich persönlich sehr spannend fand. Deshalb dachte ich mir, dass ich mir zu diesen Fragen auch meine Gedanken mache und diese hier mit euch teile. 😊 Inspiriert wurde ich von Nina von Averylittlebook, ihr Video findet ihr hier: Los geht’s 😊😍📚 1. Ich liebe dieses Genre, aber dieses Buch mochte ich nicht: Wie mittlerweile bekannt sein sollte, liebe ich Klassiker. Vom Winde verweht von Margaret Mitchell hat mir jedoch nicht gefallen. Dass Scarlett O‘Hara mal keine Protagonistin ist, die man sofort ins Herz…
-
Daheim – Judith Hermann
Daheim von Judith Hermann erzählt die Geschichte einer Frau, die am Meer ein neues Leben beginnen möchte, das alte jedoch nicht so leicht abschütteln kann. Ich persönlich bin ein großer Fan von Judith Hermanns Werken. Ihre Texte sind stets tiefgründig, nüchtern und gleichzeitig aufwühlend, manchmal zutiefst traurig und sie erzählen immer von Menschen, die alle ein bisschen verloren sind. Daheim ist da keine Ausnahme. Kistendenken Die Ich-Erzählerin, deren Name nie zur Sprache kommt, erinnert sich gleich zu Beginn an eine Situation, die dreißig Jahre zurückliegt, zu einer Zeit, in der sie eine gleichmäßige und eintönige Stelle in einer Zigarettenfabrik besetzte. Als einsam wird sie beschrieben, als Mensch, der sich nur…
-
Lesehighlights 2022 meiner Leser
Ein Jahr voll spannender, emotionaler, lehrreicher und unterhaltsamer Leseerlebnisse liegt nicht nur hinter mir, sondern auch hinter meiner Leserschaft 📚 Ein ganz besonders großes Dankeschön an Alle, die meinem Aufruf gefolgt sind und ihre „Leselieblinge 2022“ mit mir geteilt haben! Danke, dass ihr mit eurer Leseleidenschaft meinen Blog unterstützt und möglich macht ♥️ Ich wünsche euch für das kommende Jahr viele wunderbare (Lese-) Stunden und vom Guten nur das Beste ♥️ 71/72 – Die Saison der Träumer – Bernd M. Beyer Nach der desaströsen WM in Katar sehr aktuell. Das Buch behandelt die Fußballsaison 1971/1972. Zum ersten Mal habe ich als Jugendlicher meine Liebe zum Fußball entdeckt. Der Autor beschreibt…
-
Unschuld – Takis Würger
35 Tage hat Molly Carver Zeit, ihren Vater vor der Todesstrafe zu bewahren. Dieser soll vor zehn Jahren Casper Rosendale erschossen haben, den ältesten Sohn einer ebenso betuchten wie einflussreichen Familie. Molly jedoch ist von der Unschuld ihres Vaters überzeugt. Um diese zu beweisen, heuert sie unter falschem Namen als Putzkraft bei den Rosendales an – und stößt auf gut gehütete Geheimnisse. Mit seinem Roman „Stella“ aus dem Jahre 2019 erhitzte Autor Takis Würger die Gemüter und spaltete die Meinung der Leserschaft. Auch sein neuer Roman Unschuld erhält sehr unterschiedliche Kritiken und ist gerade deshalb besonders interessant. Eine Antiheldin Da ist einmal die Hauptfigur Molly, die aus verschiedenen Gründen eine…
-
Meine Lesehighlights 2022
Das Jahr 2022 behielt einige Überraschungen für mich parat, sowohl außerhalb als auch innerhalb der Bücherwelt. Lesetechnisch war es wirklich sehr spannend: Ich habe endlich ein paar Bücher gelesen, die schon ewig auf meiner Wunschleseliste standen, zudem habe ich mich an das ein oder andere Genre gewagt, mit dem ich bisher nur wenig Berührungspunkte hatte. Unter all den Büchern, die ich dieses Jahr gelesen habe (und es waren einige), waren ein paar echte Perlen darunter, die mir besonders ans Herz gewachsen sind. Zwölf von ihnen (genau genommen sind es sogar dreizehn) möchte ich euch hier gerne ein bisschen näher vorstellen. Dabei werde ich jedoch nicht allzu sehr ins Detail gehen,…
-
Altes Land – Dörte Hansen
Seit ihrem fünften Lebensjahr lebt Vera, Flüchtlingskind aus Ostpreußen, in einem Bauernhaus im Alten Land. Ganz heimisch wurde sie nie und doch lässt der Ort sie nicht los. Und sie nicht ihn. Sechzig Jahre später steht plötzlich ihre Nichte Anne mit Sohn Leon vor der Tür. Vera und Anne sind sich zunächst fremd, doch verbindet sie beide mehr, als sie ahnen. Altes Land ist der Debütroman von Dörte Hansen aus dem Jahre 2015 und ist mit dem Begriff Heimatroman am besten beschrieben. „Vera Eckhoff wusste nicht viel von ihrer Nichte, aber sie erkannte einen Flüchtling, wenn sie einen sah“. Seite 95 Heimat Heimat ist das große Thema und es geht…
-
Piranesi – Susanna Clarke
Piranesi lebt in einem Haus, das kaum in Worte zu fassen ist. In den unteren Etagen brandet das Meer durch überflutete Säle, in den oberen breitet sich der Himmel aus und dazwischen erstrecken sich Tausend und Abertausende Säle und Vestibüle. Bevölkert werden sie von unzähligen Statuen und von Piranesi, der, seit er sich entsinnen kann, die Säle durchstreift. Was hat es mit diesem Haus auf sich? Und wie gelangte Piranesi dorthin? Piranesi ist der zweite Roman von Susanna Clarke, die mit „Jonathan Strange & Mr. Norrell“ 2014 die Bestsellerliste stürmen konnte. Mit etwas weniger als 300 Seiten ist Piranesi nicht ganz so umfangreich wie das stolze 1056 Seiten umfassende „Jonathan…
-
Das bin ich
Hallo, das bin ich, Anna von Sonnenbücher ☀️ Ich freue mich, dass du dich auf meinem Blog umschaust! Ich liebe Bücher und ich liebe es, über sie zu reden und zu schreiben. Besonders gerne lese ich Klassiker, Sachbücher und Literatur, die zum Nachdenken anregt. Wenn ich mal gerade nicht mit Lesen beschäftigt bin, schreibe ich selbst gerne, meist Gedichte und Kurzgeschichten. Ich lache gerne und verliere mich gelegentlich in Tagträumen. Dank dieser habe ich auch schon ein paar Geschichten zu Papier (oder zu Laptop 😉) gebracht. Neben Büchern habe ich auch eine große Vorliebe für die Natur, Tiere, Tee und Technikkram. Letzteres war mir bei der Umsetzung meines Blog-Traums eine…
-
Lügen über meine Mutter – Daniela Dröscher
Deutschland in den 1980er Jahren. In der Familie von Ela gibt es ein vorherrschendes Thema: Das Gewicht der Mutter. Ist sie zu dick? Ja, findet der Vater. Und nicht nur das: Das Aussehen seiner Frau ist schuld, dass ihm berufliche und soziale Anerkennung verwehrt bleibt. Was bedeuten solche psychischen Belastungssituationen für Familienverhältnisse? Und was macht so etwas mit einem Kind, das zwischen allen Stühlen sitzt? Nominiert für den Deutschen Buchpreis Zum ersten Mal habe ich bewusst den Deutschen Buchpreis verfolgt. So ist mir relativ schnell Lügen über meine Mutter von Daniela Dröscher aufgefallen; ein Buch, welches mich aufgrund seiner Thematiken sogleich angesprochen hat. Denn die autofiktionale Geschichte erzählt nicht…
-
Darf ich Bücher noch auf Deutsch lesen?
„Darf ich Bücher noch auf Deutsch lesen?“ Zum ersten Mal habe ich bewusst eine Clickbait-Überschrift gewählt und schaue jetzt mal, was passiert 😄 Das ist natürlich nur Spaß 😄 Vorab: Selbstverständlich dürfen Bücher so gelesen werden, wie es jedem Leser beliebt und von einer Rhetorik wie in der Überschrift halte ich nur sehr wenig. Trotzdem wollte ich gerne meine Gedanken zu einem Thema teilen, weil es mich selbst öfter mal beschäftigt und mich das ein oder andere Mal auch schon sehr verunsichert hat Meine Beobachtung In letzter Zeit bin ich häufiger im Internet auf Diskussionen gestoßen, die sich um die Frage drehten, ob Bücher besser „im Original“ (in 99 %…