• Bücher,  Klassiker

    Der große Gatsby – F. Scott Fitzgerald

    Jay Gatsby weiß, wie man feiert: Woche für Woche finden sich Gäste der High Society auf seinem pompösen Grundstück ein, um dort ebenso pompöse wie rauschende Feste zu feiern. Doch so ausschweifend sein Lebensstil ist, so verschlossen ist er, was seine Person betrifft. Sein Nachbar, der Schriftsteller Nick Carraway, freundet sich mit ihm an und erfährt, dass es hinter der glitzernden Fassade nicht mehr  so unbeschwert aussieht. Schon bald kommt es zu einer unausweichlichen Katastrophe. Erstaunliche Entwicklung Der Roman von F. Scott Fitzgerald erschien 1925 und galt zu Lebzeiten des Autors als Misserfolg. Heute jedoch, fast 100 Jahre später, zählt der Roman zu den weltweit meistgelesenen Büchern. Die Goldenen Zwanziger…

  • sonnenbücher
    Eigene Texte

    Meine Bücher

    Wenn ein Traum, ein lange gehegter Wunsch, in Erfüllung geht, ist dies ein unbeschreiblich wunderschönes Gefühl. Im Juni 2022 hat sich ein Traum von mir erfüllt: Ich habe zwei Bücher selbst veröffentlicht. Erdbeervanillefarben ist ein Jugendroman, der aber auch gerne von Älteren gelesen werden darf. 😄 Er handelt von Emma, die schon seit Langem heimlich in ihre beste Freundin Antonia verliebt ist. An diesem Buch habe ich fast zweieinhalb Jahre geschrieben und in dieser Zeit ist sehr viel autobiografisches hineingeflossen. So verfasst Emma ähnlich wie ich selbst ihre Gedanken und Gefühle in Gedichten und ich kenne ihre Unsicherheiten bezüglich der Berufswahl. Und wie es sich anfühlt, Gefühle abseits der heteronormativen…

  • Zeit für ...,  Zeitreisen

    … eine Zeitreise: Die 80er Jahre 👩‍🎤

    … eine Zeitreise: Die 80er Jahre 👩‍🎤 Die 80er Jahre sind in den Köpfen vieler Menschen bis heute mit schrillen Outfits, eigenartigen Frisuren, einmaliger Musik und prägnanten Filmen wie Zurück in die Zukunft verknüpft. Doch auch Ereignisse wie das Oktoberfestattentat, die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, der Beginn des Golfkrieges und selbstverständlich der Fall der Berliner Mauer prägten das Jahrzehnt. Ein Geschichtsabschnitt, in dem sich Neonfarben, Andersartigkeit und harte Realität zu einem faszinierenden Kaleidoskop vereinten und ein Jahrzehnt erschufen, welches mich schon immer faszinierte. In der zehnten Klasse hielt ich in einem Wahlfach ein Referat über die 80er Jahre und dass mir ein Vortrag sogar Spaß machte, beweist, wie groß meine Faszination…

  • Zeit für ...

    Pride 🌈

    Pride 🌈 Vielen Menschen wird in der Zeit rund um den Monat Juni immer wieder der Regenbogen begegnen. Beispielsweise in Buchhandlungen oder in Form von Fahnen, die von Balkonbrüstungen und aus Fensterrahmen wehen 🏳️‍🌈. Der Juni ist der „Pride Month“ („Monat des Stolzes“) und die Zeit der queeren Sichtbarkeit*. Neben all der bunten Farben und den Partys rund um den Globus geht während des Prides vor allem um letzteres: um das Erheben der eigenen Stimme. Veranstaltungen wie der CSD sind ein politisches Zeichen und erinnern an die Geschehnisse der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969. Damals stürmten Polizisten wiederholt gewaltsam die queere Bar „Stonewall“ in der Christopher Street…

  • Ostern
    Zeit für ...

    Ostern 🐣🌸🐇

    Zeit für Ostern. Ostern, das in der katholischen Kirche höchste Fest, die Zeit der Auferstehung und des Neubeginns, die Zeit des Frühlings und des Erwachens der Natur. 🌷 Für die meisten Menschen ist das Frühjahr wohl mit positiven Gefühlen verbunden: die ersten warmen Sonnenstrahlen, die ersten Krokusse, die aus der Erde hervor sprießen, die fröhlichen Gesänge der Vögel … sogar mich, die ich dem Herbst treu ergeben bin, kann der Frühling um den Finger wickeln 😄 Auch das Osterfest hat, wie ich finde, seinen unwiderstehlichen Reiz. Egal, ob man diesen Tagen mit religiösen Gefühlen beiwohnt oder sie anderweitig gestaltet (ich bin der Meinung, jede Form ist vollkommen in Ordnung und…

  • Nachtigall
    Bücher,  Klassiker

    Wer die Nachtigall stört – Harper Lee

    Wer die Nachtigall stört. Die achtjährige Scout wächst gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Jem in zwar ärmeren, aber wohl behüteten Verhältnissen auf. Ihr Vater, der humanistisch-idealistische Anwalt Atticus erzieht seine Kinder mit ruhiger, verständnisvoller Hand. Doch in die vermeintlich friedliche Idylle drängt sich die grausame Realität des Rassismus, als Atticus den schwarzen Landarbeiter Tom verteidigt. Diesem wird vorgeworfen, eine junge weiße Frau vergewaltigt zu haben. Bei den Bemühungen, Atticus’ demokratisches Gesellschaftsempfinden zu unterstützen, geraten Scout und Jem in große Gefahr. Ein echter Erfolg Wer die Nachtigall stört (Original: To Kill  A Mockingbird) von Harper Lee erschien in Jahre 1960. Ein Jahr nach Veröffentlichung erhielt der Roman den Pulitzerpreis. Er wurde…

  • Gespräche,  Zeit für ...

    Gespräch mit Anna von Sonnenbücher – Teil 2

    Hier der zweite Teil des Sonnenbücher-Interviews. Viel Spaß beim Lesen! Ann-Sophie: Einen großartigen Tag wünsche ich dir und deinen interessierten Leserinnen und Lesern.In diesem kleinen Fragenkatalog geht es um dich, Anna. Um deine literarischen Interessen, deine Lieblinge unter Romanen und die Gefühle die du mit Lesen verbindest.Anna: Ich bin wieder einmal sehr auf deine Fragen gespannt 😉 Bücherwurm oder Leseratte?Anna: Den Begriff Bücherwurm fand ich immer sehr süß 😊 Mit einer der schwierigsten Fragen direkt angefangen: Was denkst du, welchen Stellenwert hat Lesen von Romanen in der Gesellschaft?Anna: Es gab ja mal eine Zeit, in der das Lesen von Romanen verpönt war oder als „weibisch“ galt, zum Beispiel zu Jane-Austen-Zeiten.…