Klassiker
-
1984 – George Orwell
Big Brother is watching you: Winston Smith lebt in Ozeanien, einem totalitär regierten Staat. Als er sich in Julia verliebt, kommt der schon seit längerer Zeit zweifelnde Winston in Kontakt mit einer Widerstandsbewegung. Doch der Leitspruch des Staates kommt nicht von ungefähr. Leute, habt Respekt 😄 Zugegeben, vor dieser Rezension hatte ich einen Heidenrespekt, weshalb ich mich lange Zeit nicht an eine getraut habe. 1984 ist meiner Meinung nach eines der besten, komplexesten, herausforderndsten, spannendsten und bedrückendsten Bücher, die ich bisher gelesen habe. (Diese Liste hätte ich noch ein wenig weiterführen können, ich möchte meine Leserschaft jedoch nicht langweilen 😄) Der Roman von George Orwell erschien erstmals 1949 und zählt…
-
Emma – Jane Austen
Emma 🌸 Emma Woodhouse ist jung, schön, äußerst wohlhabend und wenig daran interessiert, zu heiraten – und wohl auch wissend, dass sie es aufgrund ihres Vermögens nicht unbedingt muss. Viel interessanter ist es doch, andere zu verkuppeln! Besonders, wenn man mit einem so ausgesprochen genialen „Kuppel-Talent“ gesegnet ist. Ihre ehemalige Erzieherin hat sie bereits an den richtigen Mann gebracht, nun soll ihre Freundin Harriet an der Reihe sein. Doch alsbald nehmen ungeahnte Entwicklungen ihren Lauf. Der Reifste Jane Austens „reifster“ Roman wurde 1816 gedruckt und ist somit das letzte Buch, dessen Veröffentlichung die Autorin noch erlebte (Kloster Northanger/Northanger Abbey und Überredung/Persuasion erschienen posthum). Emma gilt heute als inhaltliches und stilistisches…
-
Der Name der Rose – Umberto Eco
Der Name der Rose 🌹 Wir schreiben das Jahr 1327. Eine mysteriöse Mordserie hält eine norditalienische Benediktinerabtei im Atem. Der Abt bittet den auf Befehl des Kaisers dort verweilenden Franziskanerpaten William von Baskerville zu ermitteln. Gemeinsam mit seinem jungen Schüler Adson kommt er einem Geheimnis auf die Spur, das ihn tief hinein in die labyrinthische Klosterbibliothek führt. Schwer zu definieren Der Roman von Umberto Eco erschien 1980 und umfasst nicht nur ein Genre, sondern gleich eine stattliche Anzahl verschiedener Genres: Kriminalroman, Mystery-Thriller, historischer Epochenroman, philosophisches Essay und wissenschaftlicher Diskurs. Allein dieses Spektrum macht deutlich: Der Name der Rose ist vielschichtig. Ein Mord kommt selten allein Im Vordergrund stehen zunächst einmal…
-
Stolz und Vorurteil – Jane Austen
Stolz und Vorurteil Fünf Töchter haben die Bennets, die besonders die Mutter gerne gut verheiratet sehen möchte. Ohne nennenswerte Mitgift ist dies jedoch nicht so leicht. Als der junge und vermögende Mr. Bingley in die Nachbarschaft zieht, gerät das Leben der Familie in Aufruhr. Als Jane Austen-Fan bisher nur ein Buch von ihr vorgestellt zu haben? Das ist eine ziemlich schwache Leistung 😄 höchste Zeit, das zu ändern! Deshalb dachte ich, dass ich meinen Lesern mal ihren wohl berühmtesten Roman vorstelle. Stolz und Vorurteil „Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Junggeselle, der ein beachtliches Vermögen besitzt, zu seinem Glück nur noch einer Frau bedarf.“ Diesen Satz (oder zumindest…
-
Schachnovelle – Stefan Zweig
Auf einer Überfahrt nach Buenos Aires trifft der amtierende Schachweltmeister Czentovic auf den unscheinbaren Dr. B. Als dieser den als unbesiegbar geltenden Czentovic überraschend schlägt, werden Erinnerungen an ein altes Trauma wach. Eigen- und Fremdwahrnehmung Stefan Zweig schrieb die Schachnovelle im brasilianischen Exil; sein letztes Werk, bevor er 1942 Selbstmord beging. Wenige Monate nach seinem Tod erschien die Novelle erstmalig auf portugiesisch. Seitdem wurde sie über 1,2 Millionen Mal verkauft, mehrfach verfilmt und vertont und immer wieder als Schullektüre herangezogen. Stefan Zweig selbst hielt jedoch nicht viel von seiner Schachnovelle. So befand er sie als „zu abstrakt für das große Publikum, zu abseitig in seinem Thema“. Das Grauen des Naziregimes…
-
Lesehighlights 2022 meiner Leser
Ein Jahr voll spannender, emotionaler, lehrreicher und unterhaltsamer Leseerlebnisse liegt nicht nur hinter mir, sondern auch hinter meiner Leserschaft 📚 Ein ganz besonders großes Dankeschön an Alle, die meinem Aufruf gefolgt sind und ihre „Leselieblinge 2022“ mit mir geteilt haben! Danke, dass ihr mit eurer Leseleidenschaft meinen Blog unterstützt und möglich macht ♥️ Ich wünsche euch für das kommende Jahr viele wunderbare (Lese-) Stunden und vom Guten nur das Beste ♥️ 71/72 – Die Saison der Träumer – Bernd M. Beyer Nach der desaströsen WM in Katar sehr aktuell. Das Buch behandelt die Fußballsaison 1971/1972. Zum ersten Mal habe ich als Jugendlicher meine Liebe zum Fußball entdeckt. Der Autor beschreibt…
-
Meine Lesehighlights 2022
Das Jahr 2022 behielt einige Überraschungen für mich parat, sowohl außerhalb als auch innerhalb der Bücherwelt. Lesetechnisch war es wirklich sehr spannend: Ich habe endlich ein paar Bücher gelesen, die schon ewig auf meiner Wunschleseliste standen, zudem habe ich mich an das ein oder andere Genre gewagt, mit dem ich bisher nur wenig Berührungspunkte hatte. Unter all den Büchern, die ich dieses Jahr gelesen habe (und es waren einige), waren ein paar echte Perlen darunter, die mir besonders ans Herz gewachsen sind. Zwölf von ihnen (genau genommen sind es sogar dreizehn) möchte ich euch hier gerne ein bisschen näher vorstellen. Dabei werde ich jedoch nicht allzu sehr ins Detail gehen,…
-
Der große Gatsby – F. Scott Fitzgerald
Jay Gatsby weiß, wie man feiert: Woche für Woche finden sich Gäste der High Society auf seinem pompösen Grundstück ein, um dort ebenso pompöse wie rauschende Feste zu feiern. Doch so ausschweifend sein Lebensstil ist, so verschlossen ist er, was seine Person betrifft. Sein Nachbar, der Schriftsteller Nick Carraway, freundet sich mit ihm an und erfährt, dass es hinter der glitzernden Fassade nicht mehr so unbeschwert aussieht. Schon bald kommt es zu einer unausweichlichen Katastrophe. Erstaunliche Entwicklung Der Roman von F. Scott Fitzgerald erschien 1925 und galt zu Lebzeiten des Autors als Misserfolg. Heute jedoch, fast 100 Jahre später, zählt der Roman zu den weltweit meistgelesenen Büchern. Die Goldenen Zwanziger…
-
Wer die Nachtigall stört – Harper Lee
Wer die Nachtigall stört. Die achtjährige Scout wächst gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Jem in zwar ärmeren, aber wohl behüteten Verhältnissen auf. Ihr Vater, der humanistisch-idealistische Anwalt Atticus erzieht seine Kinder mit ruhiger, verständnisvoller Hand. Doch in die vermeintlich friedliche Idylle drängt sich die grausame Realität des Rassismus, als Atticus den schwarzen Landarbeiter Tom verteidigt. Diesem wird vorgeworfen, eine junge weiße Frau vergewaltigt zu haben. Bei den Bemühungen, Atticus’ demokratisches Gesellschaftsempfinden zu unterstützen, geraten Scout und Jem in große Gefahr. Ein echter Erfolg Wer die Nachtigall stört (Original: To Kill A Mockingbird) von Harper Lee erschien in Jahre 1960. Ein Jahr nach Veröffentlichung erhielt der Roman den Pulitzerpreis. Er wurde…
-
Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens🎄
Eine Weihnachtsgeschichte - Charles Dickens