Bücher
In diesem Menüpunkt stelle ich Bücher und meine eigenen Rezensionen vor
-
Altes Land – Dörte Hansen
Seit ihrem fünften Lebensjahr lebt Vera, Flüchtlingskind aus Ostpreußen, in einem Bauernhaus im Alten Land. Ganz heimisch wurde sie nie und doch lässt der Ort sie nicht los. Und sie nicht ihn. Sechzig Jahre später steht plötzlich ihre Nichte Anne mit Sohn Leon vor der Tür. Vera und Anne sind sich zunächst fremd, doch verbindet sie beide mehr, als sie ahnen. Altes Land ist der Debütroman von Dörte Hansen aus dem Jahre 2015 und ist mit dem Begriff Heimatroman am besten beschrieben. „Vera Eckhoff wusste nicht viel von ihrer Nichte, aber sie erkannte einen Flüchtling, wenn sie einen sah“. Seite 95 Heimat Heimat ist das große Thema und es geht…
-
Piranesi – Susanna Clarke
Piranesi lebt in einem Haus, das kaum in Worte zu fassen ist. In den unteren Etagen brandet das Meer durch überflutete Säle, in den oberen breitet sich der Himmel aus und dazwischen erstrecken sich Tausend und Abertausende Säle und Vestibüle. Bevölkert werden sie von unzähligen Statuen und von Piranesi, der, seit er sich entsinnen kann, die Säle durchstreift. Was hat es mit diesem Haus auf sich? Und wie gelangte Piranesi dorthin? Piranesi ist der zweite Roman von Susanna Clarke, die mit „Jonathan Strange & Mr. Norrell“ 2014 die Bestsellerliste stürmen konnte. Mit etwas weniger als 300 Seiten ist Piranesi nicht ganz so umfangreich wie das stolze 1056 Seiten umfassende „Jonathan…
-
Lügen über meine Mutter – Daniela Dröscher
Deutschland in den 1980er Jahren. In der Familie von Ela gibt es ein vorherrschendes Thema: Das Gewicht der Mutter. Ist sie zu dick? Ja, findet der Vater. Und nicht nur das: Das Aussehen seiner Frau ist schuld, dass ihm berufliche und soziale Anerkennung verwehrt bleibt. Was bedeuten solche psychischen Belastungssituationen für Familienverhältnisse? Und was macht so etwas mit einem Kind, das zwischen allen Stühlen sitzt? Nominiert für den Deutschen Buchpreis Zum ersten Mal habe ich bewusst den Deutschen Buchpreis verfolgt. So ist mir relativ schnell Lügen über meine Mutter von Daniela Dröscher aufgefallen; ein Buch, welches mich aufgrund seiner Thematiken sogleich angesprochen hat. Denn die autofiktionale Geschichte erzählt nicht…
-
Der große Gatsby – F. Scott Fitzgerald
Jay Gatsby weiß, wie man feiert: Woche für Woche finden sich Gäste der High Society auf seinem pompösen Grundstück ein, um dort ebenso pompöse wie rauschende Feste zu feiern. Doch so ausschweifend sein Lebensstil ist, so verschlossen ist er, was seine Person betrifft. Sein Nachbar, der Schriftsteller Nick Carraway, freundet sich mit ihm an und erfährt, dass es hinter der glitzernden Fassade nicht mehr so unbeschwert aussieht. Schon bald kommt es zu einer unausweichlichen Katastrophe. Erstaunliche Entwicklung Der Roman von F. Scott Fitzgerald erschien 1925 und galt zu Lebzeiten des Autors als Misserfolg. Heute jedoch, fast 100 Jahre später, zählt der Roman zu den weltweit meistgelesenen Büchern. Die Goldenen Zwanziger…
-
Wer die Nachtigall stört – Harper Lee
Wer die Nachtigall stört. Die achtjährige Scout wächst gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Jem in zwar ärmeren, aber wohl behüteten Verhältnissen auf. Ihr Vater, der humanistisch-idealistische Anwalt Atticus erzieht seine Kinder mit ruhiger, verständnisvoller Hand. Doch in die vermeintlich friedliche Idylle drängt sich die grausame Realität des Rassismus, als Atticus den schwarzen Landarbeiter Tom verteidigt. Diesem wird vorgeworfen, eine junge weiße Frau vergewaltigt zu haben. Bei den Bemühungen, Atticus’ demokratisches Gesellschaftsempfinden zu unterstützen, geraten Scout und Jem in große Gefahr. Ein echter Erfolg Wer die Nachtigall stört (Original: To Kill A Mockingbird) von Harper Lee erschien in Jahre 1960. Ein Jahr nach Veröffentlichung erhielt der Roman den Pulitzerpreis. Er wurde…
-
Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens🎄
Eine Weihnachtsgeschichte - Charles Dickens
-
Der goldne Topf – Ein Gastbeitrag
Der goldne Topf - E.T.A. Hoffmann - Ein Gastbeitrag
-
Der stille Amerikaner – Graham Greene
Der stille Amerikaner - Graham Greene
-
Das Bildnis des Dorian Gray – Oscar Wilde
Das Bildnis des Dorian Gray - Oscar Wilde
-
Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde – Robert Louis Stevenson
Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde - Robert Louis Stevenson