Zeit für ...
Zeit für Bücherlisten, Gedanken, Gespräche und Zitate
-
Das war mein Lesemonat Juni ☀️
Das war mein Lesemonat Juni ☀️ Auch der Juni war ganz nach meinem eigenen Lesevergnügen ausgerichtet 😊 In diesen Listen zähle ich die Bücher stets in der Reihenfolge auf, in der ich sie gelesen habe. Und wer genau aufpasst, wird feststellen, dass meine Begeisterung sich von Buch zu Buch gesteigert hat, bis der Monat schließlich mit einem absoluten Knaller endete. Ich bin immer noch ganz überwältigt und freue mich, dies jetzt mit euch teilen zu können. Los gehts 😊 I‘m glad my mom died – Jennette McCurdy 2,5/5 ☀️ Viele, viele Menschen meiner Generation sind wohl mit Nickelodeon und vorabendfüllenden Serien wie Drake&Josh, Ned’s ultimativer Schulwahnsinn und Victorious aufgewachsen. Meine…
-
Das war mein Lesemonat Mai
Das war mein Lesemonat Mai 🌸 Bedauerlicherweise müssen meine Leserückblicke für März und April ausfallen, aber ich hoffe, auch mit dem Wonnemonat Mai eine Freude bereiten zu können 😊 Der Mai war ganz nach meinem eigenen Lesevergnügen ausgerichtet, diesmal war kein Rezensionsexemplar dabei. Dabei war der Monat äußerst positiv und in der Tat sehr märchenhaft 😊 Ich bin sehr zufrieden und freue mich auf den nächsten Lesemonat! 🦢 Aus Zauberseide und Schwanenfedern – Hrsg. Christian Handel 4/5 ☀️ Aus Zauberseide und Schwanenfedern ist eine Anthologie des Drachenmond Verlags. Unter dem Motto „Verwandlung“ sammeln sich unter der Herausgabe von Christian Handel zahlreiche wunderschöne und unterschiedliche Geschichten, die in ferne Welten entführen.…
-
Das war mein Lesemonat Februar
Das war mein Lesemonat Februar Wie gewünscht, war mein Lesemonat Februar nicht ganz so stressig wie der Januar 😄 denn unter „Druck/Stress“ lesen finde ich wirklich ganz furchtbar 🥴 Sechs Bücher habe ich dennoch geschafft, was ich auch für eine ordentliche Leistung halte. 😁 Davon war eines ein Rezensionsexemplar, die anderen fünf habe ich zum eigenen Vergnügen gelesen. Insgesamt war es ein sehr schöner Lesemonat, die Bücher haben mir alle gut gefallen und die Kritikpunkte, die ich bei dem ein oder anderen zu bemängeln habe, sind eigentlich kaum der Rede wert. Ich bin also sehr zufrieden und hoffe, dass der März ebenso angenehm zu lesen wird 😊 So, jetzt geht…
-
Das war mein Lesemonat Januar
Zu Beginn des neuen Jahres möchte ich gerne etwas Neues einführen: einen monatlichen Leserückblick. In diesen möchte ich euch in Zukunft all meine gelesenen Bücher des vergangenen Monats (inklusive Bewertungen) vorstellen. Der Januar (man mag es kaum glauben 😱!) macht den Anfang. Das war der Januar Eingeläutet wurde das Jahr 2023 ein bisschen chaotisch: Sage und schreibe 8 Bücher habe ich gelesen und das sogar größtenteils auch noch gleichzeitig. Zu meiner Verteidigung muss ich jedoch erwähnen, dass drei davon Rezensionsexemplare waren. Ein Buch habe ich aus persönlichen Gründen, zur Weiterentwicklung, gelesen, weshalb es hier in der Liste nicht auftauchen wird. Nehmt es mir nicht übel 😊 Auch wenn es durchweg…
-
Gegensätze ziehen sich an
Neulich habe ich bei einer Buch-YouTuberin ein interessantes Video gesehen. In diesem beantwortete sie Fragen zu Büchern und Buchgenres, im Sinne von „Gegensätze ziehen sich an“, die ich persönlich sehr spannend fand. Deshalb dachte ich mir, dass ich mir zu diesen Fragen auch meine Gedanken mache und diese hier mit euch teile. 😊 Inspiriert wurde ich von Nina von Averylittlebook, ihr Video findet ihr hier: Los geht’s 😊😍📚 1. Ich liebe dieses Genre, aber dieses Buch mochte ich nicht: Wie mittlerweile bekannt sein sollte, liebe ich Klassiker. Vom Winde verweht von Margaret Mitchell hat mir jedoch nicht gefallen. Dass Scarlett O‘Hara mal keine Protagonistin ist, die man sofort ins Herz…
-
Darf ich Bücher noch auf Deutsch lesen?
„Darf ich Bücher noch auf Deutsch lesen?“ Zum ersten Mal habe ich bewusst eine Clickbait-Überschrift gewählt und schaue jetzt mal, was passiert 😄 Das ist natürlich nur Spaß 😄 Vorab: Selbstverständlich dürfen Bücher so gelesen werden, wie es jedem Leser beliebt und von einer Rhetorik wie in der Überschrift halte ich nur sehr wenig. Trotzdem wollte ich gerne meine Gedanken zu einem Thema teilen, weil es mich selbst öfter mal beschäftigt und mich das ein oder andere Mal auch schon sehr verunsichert hat Meine Beobachtung In letzter Zeit bin ich häufiger im Internet auf Diskussionen gestoßen, die sich um die Frage drehten, ob Bücher besser „im Original“ (in 99 %…
-
Drei Bücher, die mich zu Tränen gerührt haben
Drei Bücher, die mich zu Tränen gerührt haben Da ich in letzter Zeit gleich mehrere Bücher gelesen habe, die mich sehr berührt haben, dachte ich, dass ich meiner Leserschaft diese doch gleich vorstellen könnte 😉 Vielleicht haben einige von euch das ein oder andere Buch auch schon gelesen. Vielleicht kann ich euch aber auch inspirieren 😊 Reden wir nicht lange um den heißen Brei, los geht’s: Ein Roman über den Nationalsozialismus: Die Bücherdiebin von Markus Zusak (2005) Deutschland in den 1930er Jahren: Das Ehepaar Hans und Rosa Hubermann nimmt für eine bescheidene Beihilfe die junge Liesel bei sich auf. Für das Mädchen beginnt nicht nur ein neues Leben in neuer…
-
… eine Zeitreise: Die 00er Jahre
… eine Zeitreise: Die 00er Jahre Die Jahre der 2000er oder auch die „Nuller Jahre“ waren nicht nur ein Jahrzehnt voller außergewöhnlicher geschichtlicher, kultureller und politischer Entwicklungen, sondern auch die Jahre meiner Kindheit und frühen Jugend. Während ich meine Kindergarten- und Grundschulzeit und die ersten Jahre meiner Zeit auf der weiterführenden Schule verbrachte und all die spannenden und weniger spannenden Aspekte des Heranwachsens durchlebte, geschahen in der Welt zahlreiche essenzielle, unsere heutige Geschichte prägende Ereignisse. Brutal und mit einem unvergleichlichen Schock wurde das Jahrzehnt mit den Anschlägen vom 11. September 2001 eingeleitet. Ein erschütterndes Ereignis, das sich in die Erinnerung ganzer Generationen einbrannte, um das sich bis zum heutigen Tag…
-
… eine Zeitreise: Die 80er Jahre 👩🎤
… eine Zeitreise: Die 80er Jahre 👩🎤 Die 80er Jahre sind in den Köpfen vieler Menschen bis heute mit schrillen Outfits, eigenartigen Frisuren, einmaliger Musik und prägnanten Filmen wie Zurück in die Zukunft verknüpft. Doch auch Ereignisse wie das Oktoberfestattentat, die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, der Beginn des Golfkrieges und selbstverständlich der Fall der Berliner Mauer prägten das Jahrzehnt. Ein Geschichtsabschnitt, in dem sich Neonfarben, Andersartigkeit und harte Realität zu einem faszinierenden Kaleidoskop vereinten und ein Jahrzehnt erschufen, welches mich schon immer faszinierte. In der zehnten Klasse hielt ich in einem Wahlfach ein Referat über die 80er Jahre und dass mir ein Vortrag sogar Spaß machte, beweist, wie groß meine Faszination…
-
Pride 🌈
Pride 🌈 Vielen Menschen wird in der Zeit rund um den Monat Juni immer wieder der Regenbogen begegnen. Beispielsweise in Buchhandlungen oder in Form von Fahnen, die von Balkonbrüstungen und aus Fensterrahmen wehen 🏳️🌈. Der Juni ist der „Pride Month“ („Monat des Stolzes“) und die Zeit der queeren Sichtbarkeit*. Neben all der bunten Farben und den Partys rund um den Globus geht während des Prides vor allem um letzteres: um das Erheben der eigenen Stimme. Veranstaltungen wie der CSD sind ein politisches Zeichen und erinnern an die Geschehnisse der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969. Damals stürmten Polizisten wiederholt gewaltsam die queere Bar „Stonewall“ in der Christopher Street…