• Eigene Texte

    pluviophil

    Pluviophil 🌧🍂☔️🕸 Es war eine ganz spontane Entscheidung, aber die sind ja bekanntlich die besten, stimmts? 😊 Vor wenigen Wochen habe ich pluviophil veröffentlicht, meine zweite Gedichtsammlung 😍 In pluviophil geht es Rekonvaleszenz, Neologismen und meine Liebe zu allem, was mit Regen, Herbst und Grusel zu tun hat (deshalb auch mein Edgar Allan Poe auf dem Bild 😄) Wie auch in Nachtträume ist in meinen neuen Gedichtband viel persönliches reingeflossen, wenn auch nicht ganz so Schweres. Trotz etwas düsterer Optik 😉 Mehr möchte ich gar nicht verraten. Wenn du Interesse an meinem kleinen Büchlein hast, würde  ich mich unglaublich riesig gigantengroß freuen, wenn du hier mal nachschaust 😊: pluviophil Ein ganz…

  • Bücher,  Zeitgenössische Literatur

    Am Ende sterben wir sowieso – Adam Silvera

    Am Ende sterben wir sowieso Rufus und Mateo haben nichts miteinander gemein, doch teilen sie dasselbe Schicksal. Der Todesbote hat ihnen verkündet, in den nächsten 24 Stunden zu sterben. Über die App „Letzte Freunde“ lernen sie sich kennen und beschließen, den letzten Tag ihres Lebens zusammen zu verbringen. Während ihnen nur wenige Stunden bleiben, um das Beste aus ihrem kurzen Leben rauszuholen, kommen sie sich selbst, ihrer Vergangenheit und einander näher. Manchmal muss man über seinen eigenen Schatten springen Am Ende sterben wir sowieso von Adam Silvera erschien 2018 und lange habe ich mich gesträubt, dieses Buch zu lesen. Der Hype und die durchweg positiven Rezensionen schreckten mich eher ab,…

  • nebenan kristine bilkau sonnenbücher
    Bücher,  Zeitgenössische Literatur

    Nebenan – Kristine Bilkau

    Ein kleiner Ort, irgendwo am Nord-Ostsee-Kanal, kurz nach Neujahr. Mitten aus dem Alltag heraus verschwindet eine Familie. Das nun fast leerstehende Haus wird zum gedanklichen Zentrum der Nachbarn, die alle umeinander kreisen, scheinbar unbemerkt. Und doch kreuzen sich immer wieder ihre Wege, auf der Suche nach dem, was sich wohl jeder sehnlichst wünscht. Nebenan von Kristine Bilkau stand dieses Jahr auf der Shortlist des Deutschen Buchpreis und ist der zweite Roman (mit Lügen über meine Mutter) der Endauswahl, der mich besonders interessiert hat. Sehnsucht Im Mittelpunkt von Nebenan stehen zwei sehr unterschiedliche Frauen. Julia ist Ende Dreißig und mit ihrem Partner erst kürzlich in das Dorf gezogen. Sie ist Keramikerin…

  • sonnenbücher gedanken
    Gedanken,  Zeit für ...

    Darf ich Bücher noch auf Deutsch lesen?

    „Darf ich Bücher noch auf Deutsch lesen?“ Zum ersten Mal habe ich bewusst eine Clickbait-Überschrift gewählt und schaue jetzt mal, was passiert 😄 Das ist natürlich nur Spaß 😄 Vorab: Selbstverständlich dürfen Bücher so gelesen werden, wie es jedem Leser beliebt und von einer Rhetorik wie in der Überschrift halte ich nur sehr wenig. Trotzdem wollte ich gerne meine Gedanken zu einem Thema teilen, weil es mich selbst öfter mal beschäftigt und mich das ein oder andere Mal auch schon sehr verunsichert hat Meine Beobachtung In letzter Zeit bin ich häufiger im Internet auf Diskussionen gestoßen, die sich um die Frage drehten, ob Bücher besser „im Original“ (in 99 %…

  • Gedanken,  Zeit für ...

    Drei Bücher, die mich zu Tränen gerührt haben

    Drei Bücher, die mich zu Tränen gerührt haben Da ich in letzter Zeit gleich mehrere Bücher gelesen habe, die mich sehr berührt haben, dachte ich, dass ich meiner Leserschaft diese doch gleich vorstellen könnte 😉 Vielleicht haben einige von euch das ein oder andere Buch auch schon gelesen. Vielleicht kann ich euch aber auch inspirieren 😊 Reden wir nicht lange um den heißen Brei, los geht’s: Ein Roman über den Nationalsozialismus: Die Bücherdiebin von Markus Zusak (2005) Deutschland in den 1930er Jahren: Das Ehepaar Hans und Rosa Hubermann nimmt für eine bescheidene Beihilfe die junge Liesel bei sich auf. Für das Mädchen beginnt nicht nur ein neues Leben in neuer…