• Bücher,  Zeitgenössische Literatur

    Love with Pride – Lea Kaib

    Love with Pride. Stella möchte von vorne anfangen: Endlich nicht mehr die alte Stella sein, die unbeliebte Außenseiterin. Der Eintritt ins College kommt da gerade recht. Dort trifft sie auf Ellie, die so ganz anders ist als sie und deren Freundschaft Stella so viel gibt. Bald kommen tiefere Gefühle ins Spiel, die Stella Unbehagen bereiten: Kann sie ihre Gefühle zulassen? Oder werden ihre Ängste ihr im Weg stehen? Die Macht der Medien Wer sich ein wenig auf „Bookstagram“ (Buch-Fangemeinschaft auf Instagram) und „Booktok“ (Buch-Fangemeinschaft auf TikTok) auskennt, wird kaum um „New Adult“ (NA) herumkommen. Das Buchgenre mit den überwiegend pastellfarbenen Covern ist in den letzten Jahren (dank ebenjener Plattformen) zu…

  • Bücher,  Zeit für ...

    Das war mein Lesemonat Februar

    Das war mein Lesemonat Februar Wie gewünscht, war mein Lesemonat Februar nicht ganz so stressig wie der Januar 😄 denn unter „Druck/Stress“ lesen finde ich wirklich ganz furchtbar 🥴 Sechs Bücher habe ich dennoch geschafft, was ich auch für eine ordentliche Leistung halte. 😁 Davon war eines ein Rezensionsexemplar, die anderen fünf habe ich zum eigenen Vergnügen gelesen. Insgesamt war es ein sehr schöner Lesemonat, die Bücher haben mir alle gut gefallen und die Kritikpunkte, die ich bei dem ein oder anderen zu bemängeln habe, sind eigentlich kaum der Rede wert. Ich bin also sehr zufrieden und hoffe, dass der März ebenso angenehm zu lesen wird 😊 So, jetzt geht…

  • Bücher,  Zeitgenössische Literatur

    Am Ende sterben wir sowieso – Adam Silvera

    Am Ende sterben wir sowieso Rufus und Mateo haben nichts miteinander gemein, doch teilen sie dasselbe Schicksal. Der Todesbote hat ihnen verkündet, in den nächsten 24 Stunden zu sterben. Über die App „Letzte Freunde“ lernen sie sich kennen und beschließen, den letzten Tag ihres Lebens zusammen zu verbringen. Während ihnen nur wenige Stunden bleiben, um das Beste aus ihrem kurzen Leben rauszuholen, kommen sie sich selbst, ihrer Vergangenheit und einander näher. Manchmal muss man über seinen eigenen Schatten springen Am Ende sterben wir sowieso von Adam Silvera erschien 2018 und lange habe ich mich gesträubt, dieses Buch zu lesen. Der Hype und die durchweg positiven Rezensionen schreckten mich eher ab,…

  • rosen und knochen
    Bücher,  Zeitgenössische Literatur

    Rosen und Knochen – Christian Handel

    Unter den Decknamen Schneeweißchen und Rosenrot ziehen Muireann und Rose als Dämonenjägerinnen durch die Lande. Als sie von den Bewohnern eines Dorfes darum gebeten werden, den Geist einer spukenden Hexe zu vertreiben, geraten sie in ein gefährliches Abenteuer, das viel mehr von ihnen fordern wird, als sie es je erahnen konnten. Märchen Ich liebe Märchen. Fernab jeglicher Kritik aus heutiger Sicht und ungeachtet der Tatsache, dass es kaum eines gibt, welches unfassbar düster daherkommt. Und ich mag Märchenadaptionen und Horror sowieso. Eine unheimliche Märchenadaption von Schneeweißchen und Rosenrot, die zudem Anteile von Hänsel und Gretel besitzt, hat mich sogleich angesprochen. Eine neue Interpretation Christian Handel hat die beiden bekannten Märchen…

  • Gedanken,  Zeit für ...

    Gegensätze ziehen sich an

    Neulich habe ich bei einer Buch-YouTuberin ein interessantes Video gesehen. In diesem beantwortete sie Fragen zu Büchern und Buchgenres, im Sinne von „Gegensätze ziehen sich an“, die ich persönlich sehr spannend fand. Deshalb dachte ich mir, dass ich mir zu diesen Fragen auch meine Gedanken mache und diese hier mit euch teile. 😊 Inspiriert wurde ich von Nina von Averylittlebook, ihr Video findet ihr hier: Los geht’s 😊😍📚 1. Ich liebe dieses Genre, aber dieses Buch mochte ich nicht: Wie mittlerweile bekannt sein sollte, liebe ich Klassiker. Vom Winde verweht von Margaret Mitchell hat mir jedoch nicht gefallen. Dass Scarlett O‘Hara mal keine Protagonistin ist, die man sofort ins Herz…

  • Gedanken,  Zeit für ...

    Drei Bücher, die mich zu Tränen gerührt haben

    Drei Bücher, die mich zu Tränen gerührt haben Da ich in letzter Zeit gleich mehrere Bücher gelesen habe, die mich sehr berührt haben, dachte ich, dass ich meiner Leserschaft diese doch gleich vorstellen könnte 😉 Vielleicht haben einige von euch das ein oder andere Buch auch schon gelesen. Vielleicht kann ich euch aber auch inspirieren 😊 Reden wir nicht lange um den heißen Brei, los geht’s: Ein Roman über den Nationalsozialismus: Die Bücherdiebin von Markus Zusak (2005) Deutschland in den 1930er Jahren: Das Ehepaar Hans und Rosa Hubermann nimmt für eine bescheidene Beihilfe die junge Liesel bei sich auf. Für das Mädchen beginnt nicht nur ein neues Leben in neuer…

  • Zeit für ...

    Pride 🌈

    Pride 🌈 Vielen Menschen wird in der Zeit rund um den Monat Juni immer wieder der Regenbogen begegnen. Beispielsweise in Buchhandlungen oder in Form von Fahnen, die von Balkonbrüstungen und aus Fensterrahmen wehen 🏳️‍🌈. Der Juni ist der „Pride Month“ („Monat des Stolzes“) und die Zeit der queeren Sichtbarkeit*. Neben all der bunten Farben und den Partys rund um den Globus geht während des Prides vor allem um letzteres: um das Erheben der eigenen Stimme. Veranstaltungen wie der CSD sind ein politisches Zeichen und erinnern an die Geschehnisse der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969. Damals stürmten Polizisten wiederholt gewaltsam die queere Bar „Stonewall“ in der Christopher Street…