Sonnenbücher

Bücherträume und Sonnenschein

  • Bücher
    • Klassiker
    • Zeitgenössische Literatur
  • Eigene Texte
  • Einblicke
  • Zeit für …
    • Gedanken
    • Gespräche
    • Zeitreisen
  • Über mich
    • Das bin ich
Menü
  • Bücher
    • Klassiker
    • Zeitgenössische Literatur
  • Eigene Texte
  • Einblicke
  • Zeit für …
    • Gedanken
    • Gespräche
    • Zeitreisen
  • Über mich
    • Das bin ich
  • Gedanken

    Ottfried Preußler, die Sache mit der Schuld und meine Meinung dazu

    15. März 2024 /

    Neulich hat ein Gymnasium in Bayern von sich reden gemacht. Die Ottfried-Preußler-Schule in Pullach möchte sich umbenennen und nicht mehr nach dem Schriftsteller heißen. Der Grund: Ottfried Preußler war in seiner Jugend Mitglied in der Hitlerjugend, später sogar Mitglied in der NSDAP und hat darüber hinaus auch noch drei Werke über diese Zeit geschrieben. Das war nicht unbekannt, wenn auch nicht ein Umstand, der einem beim Namen Ottfried Preußler als erstes in den Sinn gekommen wäre. Zudem ist die Angelegenheit in Anbetracht verschiedener Umstände auch komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint (da ich leider keine Historikerin bin, empfehle ich, sich über die geschichtlichen Aspekte z.B. hier näher zu…

    weiterlesen
    Sonnenbücher 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    sonnenbücher gedanken

    Darf ich Bücher noch auf Deutsch lesen?

    28. Oktober 2022

    Drei Bücher, die mich zu Tränen gerührt haben

    21. Oktober 2022

    Gegensätze ziehen sich an

    23. Dezember 2022
  • schachnovelle stefan zweig sonnenbücher
    Bücher,  Klassiker

    Schachnovelle – Stefan Zweig

    25. Januar 2023 /

    Auf einer Überfahrt nach Buenos Aires trifft der amtierende Schachweltmeister Czentovic auf den unscheinbaren Dr. B. Als dieser den als unbesiegbar geltenden Czentovic überraschend schlägt, werden Erinnerungen an ein altes Trauma wach. Eigen- und Fremdwahrnehmung Stefan Zweig schrieb die Schachnovelle im brasilianischen Exil; sein letztes Werk, bevor er 1942 Selbstmord beging. Wenige Monate nach seinem Tod erschien die Novelle erstmalig auf portugiesisch. Seitdem wurde sie über 1,2 Millionen Mal verkauft, mehrfach verfilmt und vertont und immer wieder als Schullektüre herangezogen. Stefan Zweig selbst hielt jedoch nicht viel von seiner Schachnovelle. So befand er sie als „zu abstrakt für das große Publikum, zu abseitig in seinem Thema“. Das Grauen des Naziregimes…

    weiterlesen
    Sonnenbücher 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jahre mit Martha – Martin Kordić

    30. Januar 2023
    Dracula

    Dracula 🧛‍♂️ – Bram Stoker

    10. Oktober 2021

    Ich hätte es wissen müssen – Tom Leveen

    10. Juli 2023
  • Gedanken,  Zeit für ...

    Drei Bücher, die mich zu Tränen gerührt haben

    21. Oktober 2022 /

    Drei Bücher, die mich zu Tränen gerührt haben Da ich in letzter Zeit gleich mehrere Bücher gelesen habe, die mich sehr berührt haben, dachte ich, dass ich meiner Leserschaft diese doch gleich vorstellen könnte 😉 Vielleicht haben einige von euch das ein oder andere Buch auch schon gelesen. Vielleicht kann ich euch aber auch inspirieren 😊 Reden wir nicht lange um den heißen Brei, los geht’s: Ein Roman über den Nationalsozialismus: Die Bücherdiebin von Markus Zusak (2005) Deutschland in den 1930er Jahren: Das Ehepaar Hans und Rosa Hubermann nimmt für eine bescheidene Beihilfe die junge Liesel bei sich auf. Für das Mädchen beginnt nicht nur ein neues Leben in neuer…

    weiterlesen
    Sonnenbücher 3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ottfried Preußler, die Sache mit der Schuld und meine Meinung dazu

    15. März 2024

    Gendern? Ich hoffe, ihr könnt mir pardonieren!

    27. Mai 2023

    Gegensätze ziehen sich an

    23. Dezember 2022

Neueste Beiträge

  • Ottfried Preußler, die Sache mit der Schuld und meine Meinung dazu 15. März 2024
  • pluviophil 27. September 2023
  • 1984 – George Orwell 24. Juli 2023
  • Ich hätte es wissen müssen – Tom Leveen 10. Juli 2023
  • Das war mein Lesemonat Juni ☀️ 3. Juli 2023
sonnenbücher

Archive

2025 Sonnenbücher ©
Ashe Theme von WP Royal.